Familien und Fachkräfte im sozialen Bereich stehen oft vor herausfordernden Situationen, in denen es wichtig ist, innezuhalten, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungssicherheit zu entwickeln. Ob in der täglichen Arbeit mit belasteten Familiensystemen oder in der persönlichen Auseinandersetzung mit familiären Dynamiken – professionelle Begleitung hilft, Klarheit zu schaffen und nachhaltige Lösungen zu finden.
Mein Angebot richtet sich an Fachkräfte in Pflegefamilien, Erziehungsstellen, Wohngruppen, Jugendämtern sowie an Familien selbst, die Unterstützung in schwierigen Phasen suchen.
Supervision
Reflexion, Entlastung und Orientierung für Fachkräfte
Die Arbeit mit Familien ist erfüllend, aber auch anspruchsvoll. Emotionale Belastung, komplexe Familiensysteme und herausfordernde Entscheidungen gehören zum Alltag von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe. Supervision bietet hier einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu reflektieren, eigene Ressourcen zu stärken und neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
Für wen ist Supervision besonders wertvoll?
-
Pflegefamilien & Erziehungsstellen
-
Mitarbeitende von Jugendämtern & Trägern
-
Fachkräfte in Wohngruppen & sozialpädagogischen Einrichtungen
Nutzen der Supervision:
✔ Entlastung im Umgang mit herausfordernden Fällen
✔ Klärung von Rollen und Zuständigkeiten
✔ Entwicklung neuer Lösungsstrategien für schwierige Situationen
✔ Förderung der eigenen Resilienz und professionellen Haltung
Ob Einzel-, Team- oder Fallsupervision – gemeinsam finden wir das passende Format für Ihre Bedürfnisse.
Systemische (Familien-)Therapie
Neue Wege für ein stabiles Miteinander
Familien durchleben manchmal Phasen, in denen Konflikte eskalieren, alte Muster feststecken oder Krisen den Alltag belasten. Die systemische Familientherapie hilft, Verstrickungen zu lösen, neue Perspektiven einzunehmen und wieder in einen wertschätzenden Austausch zu kommen.
Wann kann systemische Therapie helfen?
-
Bei Konflikten in der Familie oder zwischen Bezugspersonen
-
Wenn alte Muster und Dynamiken eine Weiterentwicklung blockieren
-
Bei herausfordernden Übergängen (z. B. Pflegekinder in neuen Familien)
-
Wenn Stress, Überforderung oder Unsicherheiten das Miteinander belasten
Was bringt systemische Therapie?
✔ Verständnis für eigene Muster und Dynamiken
✔ Stärkung der Kommunikation und Beziehungsgestaltung
✔ Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungswege
✔ Mehr Klarheit und Sicherheit im familiären Miteinander
Die systemische Therapie gibt Familien die Möglichkeit, sich neu zu begegnen – mit Verständnis, Klarheit und Offenheit für gemeinsame Lösungen.
1 Std. 30 Min.
120 Euro
1 Std. 30 Min.
120 Euro
Mögliche Themen
Ein Kinderwunschprozess bringt eine Menge Belastungen mit sich, sowohl für den Körper, als auch für die Psyche und die Partnerschaft. Ich unterstütze euch dabei, einhergehende Belastungen zu reduzieren und wieder mehr Leichtigkeit sowie Verbindung zu euch und eurem/r Partner*in zu spüren. Dabei können folgende Punkte interessant sein zu betrachten:
-
(Medizinische) Befunde
-
Bisherige Behandlung und Perspektiven
-
Aktuelle Familien- und Lebenssituation
-
Umgang mit der Kinderlosigkeit & der bisherigen Behandlung
-
Kinderwunschmotive
-
Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunftsfamilie
-
Soziales Umfeld
-
Paarbeziehung & Sexualität
-
Einstellung zum eigenen Körper
-
Psychische und somatische Beschwerden sowie aktuelle Belastungen
-
Alternative Lebensentwürfe und freiwerdende Lebensenergien
-
Rituale entwickeln für mehr Leichtigkeit & Verbindung
Ihr entscheidet selbst, welche Themen für euch die richtigen sind und in welchem Tempo ihr arbeitet.
